Ittoqqortoormiit ist eine Stadt in Ostgrönland, nahe der Mündung des Fjords Scoresby Sund (auf Grönländisch: Kangertittivaq). Es ist eine der abgelegensten Städte Grönlands, die nur einige Monate im Jahr per Helikopter oder Boot erreichbar ist.
Ittoqqortoormiit war bis zu seiner Eingliederung in die Gemeinde Sermersooq im Januar 2009 das Verwaltungszentrum seiner gleichnamigen Gemeinde, die 235.000 km² (größer als das Vereinigte Königreich) entlang der dänischen Meerenge und der Grönlandsee umfasste. Es hat 366 Einwohner (im Jahr 2018). Bekannt für seine Fauna, zu der Eisbären, Moschusochsen und Robben gehören.
Der dänische Name Scoresbysund leitet sich vom Namen des schottischen Walfängers William Scoresby ab, der 1822 als erster das Gebiet kartierte. Der grönländische Name Ittoqqortoormiit bedeutet „das große Haus“.
Geschichte
Prehistorische Zeiten
Als Grönland besiedelt wurde, zog ein Siedlungsstrom, aus dem die Tunumiit hervorging, über die Nordküste nach Ostgrönland und von dort nach Süden. Die Gegend um Ittoqqortoormiit war daher auch zeitweise bewohnt und später wurden in der Gegend Reste früherer Siedlungen entdeckt. 1822 kartierte der britische Seefahrer William Scoresby das Gebiet. Der Name des Fjords und damit der dänische Name der Stadt gehen auf ihn zurück.
Erste Überlegungen für eine Neuansiedlung
Nach der dänischen Besiedlung der Region um Ammassalik wuchs die Bevölkerung dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts rasant. Es stellte sich heraus, dass die dortigen Jagdgründe nicht mehr ergiebig genug waren, um alle Bewohner zu ernähren. 1910 überlegte der Arzt Alfred Bertelsen erstmals, Teile der Bevölkerung an einen neuen Standort zu verlegen. Im folgenden Jahr veröffentlichte Harald Olrik (1883-1958), Enkel von Christian Søren Marcus Olrik, der in der Verwaltung arbeitete, einen detaillierten Plan, in dem die Bewohner von Ammassalik weit in den Norden umgesiedelt werden sollten, an den Ort, an dem Ittoqqortoormiit heute liegt . Sie zeigten jedoch kein Interesse an Olriks Plan, der dann vorübergehend vergessen wurde.
Unklare Ansprüche
In den folgenden Jahren stiegen jedoch die norwegischen Ansprüche auf die unbewohnten Teile Ostgrönlands, die von den Norwegern als Fischgründe genutzt wurden. Norwegen begründete seine Ansprüche damit, dass Grönland zusammen mit den Färöern und Island durch die King’s Act von 1665 ausdrücklich an Dänemark-Norwegen gegangen sei 1814 gingen die norwegischen Besitzansprüche auf Grönland nicht automatisch verloren. Darüber hinaus glaubte man, dass Dänemark allein durch die Kolonisierung der bewohnten Westküste kaum die Souveränität über ganz Grönland erreichen könnte. Norwegen sah Ostgrönland als Niemandsland an, auf das sie nun begründeten Anspruch erhoben.
1916 wurde beschlossen, dass Olriks Plan ausgeführt werden sollte, damit Dänemark mehr kolonisiertes Gebiet in Ostgrönland haben konnte. Ejnar Mikkelsen war von dem Plan begeistert, hatte die Idee Jahre zuvor gemeinsam mit Iver Iversen entwickelt und mit Harald Olrik an der Umsetzung gearbeitet. Die Verwaltung hatte jedoch kein Geld mehr, da der Schwerpunkt auf der Fischerei in Westgrönland lag und der Erste Weltkrieg erneut von Olriks Plan abgelenkt wurde. Als Dänemark 1916 beschloss, seine Kolonie Dänisch-Westindien in der Karibik an die USA zu verkaufen, forderten sie auch die Anerkennung der von den USA gewährten Souveränität über die gesamte Insel Grönland. 1920 erhielt es auch Anerkennung von Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan. 1921 wurde diese Aussage auch von Norwegen angefordert, die es zuvor nur 1919 mündlich im Gegenzug für die dänische Anerkennung der norwegischen Souveränität über Spitzbergen gegeben hatte. Norwegen weigerte sich jedoch, die dänische Souveränität über Grönland offiziell anzuerkennen.
Überdenken
Im April 1922 forderte Ejnar Mikkelsen in der Zeitung Nationaltidende, dass die Umsiedlung der Bewohner von Ammassalik in den Norden endlich durchgeführt werden sollte. Nun glaubte man jedoch, dass die dänische Fischereiindustrie von Det Østgrønlandske Kompagni in der Region keiner weiteren Legitimation der dänischen Eigentumsansprüche bedürfte. Schließlich stimmte der Direktor der Verwaltung, Jens Daugaard-Jensen, zu, eine Ausweitung der Kolonisation Ostgrönlands in Erwägung zu ziehen. Ejnar Mikkelsen und Harald Olrik waren jedoch überzeugt, dass die Entscheidung von Jens Daugaard-Jensen im Vorfeld gefallen sei, nämlich dass die Gründung einer neuen Kolonie in Ostgrönland nicht in Frage käme, weil er sie nicht an den Beratungen teilnehmen ließ. Beide protestierten vehement gegen Daugaard-Jensen, die sie zusammen mit dem dänischen Innenministerium der Sabotage des Plans angeklagt, obwohl der Folketing-Finanzausschuss die Finanzierung wahrscheinlich genehmigen würde. Letztendlich zerstritten sich Mikkelsen und Olrik und letzterer stieg schließlich aus, so dass Ejnar Mikkelsen den Plan endlich alleine durchführen wollte.
Die Grönland-Konvention
Im selben Jahr kündigte Norwegen den Bau der Wetterstation Myggbukta im Nordosten Grönlands an, da die dänische Hoheit über das Gebiet noch nicht anerkannt wurde. Der Streit um die Souveränität in Ostgrönland flammte erneut auf, und nachdem im Dezember 1922 ein Gesetzesentwurf abgelehnt wurde, nahm eine Kommission im September 1923 Verhandlungen zwischen den beiden Parteien auf. initiierte das Scoresbysund-Komitee, um den Plan durchzusetzen. Das Komitee bestand aus dem Hydrographen Carl Frederik Wandel, dem Miteigentümer und Anwalt der Zeitung Carl Levin, dem Polarforscher Gustav Frederik Holm, der bereits Ammassalik kolonisiert hatte, dem Historiker Louis Bobé, dem Reeder Christen Kraemer, dem ehemaligen grönländischen Inspektor Ole Bendixen, der Herausgeber der Zeitung Valdemar Galster und Ejnar Mikkelsen selbst. Das dänische Innenministerium, die Verwaltung und Det Østgrønlandske Kompagni arbeiteten gegen Mikkelsen und das Komitee. Bereits 1923 hatte das Unternehmen den Teddy (Schiff) in die Region geschickt.
1924 fand jedoch auch die Folketing-Wahl statt. Mit einem Regierungswechsel stand Thorvald Stauning nun an der Spitze der dänischen Regierung. Er war Teil der Verhandlungen zur Klärung von Ansprüchen in Ostgrönland. Es wurde am Grönland-Abkommen gearbeitet, das Norwegen den Fischfang und Dänemark den Bau der neuen Siedlung erlaubte. Keine der Parteien war jedoch kompromissbereit und sowohl Dänemark als auch Norwegen waren mit der Vereinbarung unzufrieden. Außerdem fühlten sich die Menschen in Grönland völlig ignoriert, da Grønlands Landsråd kein Mitspracherecht hatte. Auch Ejnar Mikkelsen kritisierte das Abkommen scharf. Der Generalwar der Meinung, dass Norwegens intensive Fischerei vor der Ostküste Grönlands für den Ertragsrückgang in Ammassalik verantwortlich sei, weshalb man nicht akzeptieren wollte, dass Norwegen dort weiter fischen darf. Norwegen hingegen war überzeugt, dass Dänemark sicherlich keine Kolonie in norwegischen Interessengebieten gründen dürfte. Schließlich beriefen sie sich auf das jahrhundertealte Königsrecht, nach dem Norwegen rechtmäßig im Besitz des Gebietes war.
Stauning verstand das kommende Abkommen nicht so, dass eine Kolonie gegründet werden sollte. Der neue Innenminister Christen Nielsen Hauge überzeugte schließlich den Finanzausschuss, dass die Kolonisation nicht finanziert werden soll. Das Scoresbysund-Komitee musste nun selbst Geld beschaffen, um den Plan umzusetzen. Wenig später ruderten sie jedoch zurück, weil sie verhindern wollten, dass Norwegen die nach dem Abkommen durchaus denkbare Kolonisierung Ostgrönlands übernimmt. Innenministerium, Verwaltung und Komitee kamen zusammen und schließlich wurde am 17. Juni beschlossen, dass die Kolonisation nach den Plänen des Komitees durchgeführt werden sollte, obwohl Innenministerium und Verwaltung nicht ganz überzeugt waren. Am 1. Juli Auch die Verhandlungen über das Grönlandabkommen wurden abgeschlossen. Im Sommer ging die Information ein, dass die Teddy ihr Ziel nicht erreicht und im grönländischen Eis zerstört worden war. Die Kompagni hatte ihr zweites Schiff verloren und musste schließen.
Die Gründung von Ittoqqortoormiit
Am 10. Juli 1924 verließ die Grønland Kopenhagen, um die Kolonisation durchzuführen. Nach einem Zwischenstopp in Island erreichten sie Scoresby Sund. Das Schiff wurde durch Eis stark beschädigt, aber es wurden vier geeignete Stellen gefunden, Häuser gebaut und sechs Männer überwintert, um mit den Vorbereitungen für den Bau der neuen Siedlung zu beginnen. Neben Ittoqqortoormiit sollen die nahegelegenen Siedlungen Uunarteq (Kap Tobin), Itterajivit (Kap Hope) und Ittoritteq (Kap Stewart) gegründet werden. [4]
Johan Petersen wurde dann beauftragt, Bewohner aus Ammassalik zu finden, die dorthin gebracht werden konnten. Die Bevölkerung war von der geplanten Umsiedlung nicht allzu begeistert, aber es sollte sich später zeigen, dass sie sich durchaus lohnen würde. 85 Mann befanden sich schließlich auf der Gustav Holm (neuer Name von Grønland), die von Ammassalik nach Ísafjörður fuhr, wo der Oberkatechist Sejer Abelsen zum Pfarrer des neuen Ortes geweiht werden sollte. In Island starben jedoch 14 Siedler an der Grippe, sodass Johan Petersen nur mit 70 Mann Ittoqqortoormiit erreichte. Fortan fungierte er als erster Kolonialverwalter des Ortes, in dem die Jagderträge zunächst fünfmal höher waren als in Ammassalik.
Beseitigung der norwegischen Ansprüche
Norwegen besaß weiterhin die unbewohnten Gebiete Ostgrönlands. 1931 wurde Eirik Raudes Land nördlich von Ittoqqortoormiit und im folgenden Jahr Fridtjof Nansens Land südlich von Ammassalik proklamiert. Beide Beschlagnahmen endeten am 5. April 1933 mit einem Schiedsspruch des Ständigen Internationalen Gerichtshofs.
Spätere Entwicklungen
1934 wurde die Siedlung Kangersittuaq (Sydkap) am Nordufer von Hall Bredning und 1944 die Siedlung Kangikajik (Cape Brewster) am Südufer des Scoresby Sund gegründet. [6]
Erst in den 1960er Jahren wurde Ostgrönland ebenso wie das Gebiet um Qaanaaq vollständig in die grönländischen Verwaltungsstrukturen integriert. [2]
2005 verließ der letzte Bewohner Itterajivit und 2003 wurde Uunarteq verlassen. Die anderen Siedlungen existierten zu diesem Zeitpunkt schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Seitdem ist Ittoqqortoormiit der einzige bewohnte Ort in der ehemaligen Gemeinde, abgesehen von den Mitarbeitern des Flughafens Nerlerit Inaat.
2008 wurden 9 Eisbären gesichtet, 2018 gab es jedoch mindestens 21 Vorfälle mit Eisbären. Der Anstieg wird auf den Rückgang des Polareises im Zuge der Klimakrise und den damit verbundenen Lebensraumverlust dieser Tiere zurückgeführt.
Unternehmen
Ein Großteil der Bevölkerung arbeitet in der Verwaltung. Auch der Tourismus generiert eine gewisse Wirtschaftsleistung. Dafür gibt es ein Tourismusbüro und ein Gästehaus. Fischen und Jagen spielen eine eher untergeordnete Rolle. Gejagt werden Moschusochsen, Hasen, Füchse, Ringelrobben, Eisbären und Wale. Kabeljau wird in einer nahegelegenen Polynya gefangen. Auch Krabbentaucher, Trottellummen und Dreizehenmöwen werden gejagt.
Infrastruktur und Versorgung
Aufgrund der Abgelegenheit spielt der Schiffsverkehr in Ittoqqortoormiit eine weniger ausgeprägte Rolle. Der Heliport Ittoqqortoormiit führt zum 38 km nordwestlich gelegenen Flughafen Nerlerit Inaat, von wo aus Sie nach Westgrönland und Island fliegen können. Innerhalb der Stadt herrscht etwas Autoverkehr. Andere Transportmöglichkeiten sind mit Hundeschlitten.
Nukissiorfiit ist für die Strom- und Wasserversorgung in Ittoqqortoormiit zuständig. Müll wird auf der Deponie gelagert und ein Teil davon wird offen verbrannt. Es gibt keine Kanalisation und ein Großteil der Gebäude ist mit Trockentoiletten ausgestattet. TELE Greenland ist für die Telekommunikationsanbindung der Stadt zuständig. Die Versorgung der Bewohner mit Waren erfolgt über eine Pilersuisoq-Filiale.
Entwicklung
Die Schüler in Ittoqqortoormiit besuchen die Ejnar Mikkelsenip Aluarpia. Sie können auch die Vorbereitungsprüfung absolvieren. Es gibt eine Kindertagesstätte, ein Altersheim, ein Krankenhaus und eine Polizeistation. Außerdem gibt es ein Servicegebäude, ein Montagegebäude, zwei Kioske, ein Büro [8] und das Ittoqqortoormiit Museum, das sich in einem Gebäude von 1930 befindet.
Wirtschaft
Jäger leben seit Generationen auf der Jagd auf Wale und Eisbären, was nach wie vor ein sehr bedeutender kultureller und wirtschaftlicher Faktor ist, da Fleisch und andere Jagdnebenprodukte einen sehr bedeutenden Teil der Familienwirtschaft ausmachen. Die Einnahmen aus dem Handel mit diesen Produkten sind jedoch saisonal und variabel. Ittoqqortoormiit hat eine große Population von Garnelen und Heilbutt in der Nähe, aber das Vorhandensein von Eis im Meer verhindert die Ausbeutung dieser Ressourcen das ganze Jahr über, weshalb sich die Fischerei in der Gemeinde nie groß entwickelt hat. Andererseits gewinnt der Tourismus an Bedeutung.
Standort
Ittoqqortoormiit ist mit Abstand der abgelegenste Ort Grönlands. Der nächste bewohnte Ort ist Bolungarvík in Island, auf der anderen Seite der Dänemarkstraße, 484 km entfernt. Die nächste Stadt Grönlands ist Sermiligaaq, 780 km südwestlich. Mestersvig, nur 206 km nordnordwestlich gelegen, ist kein Ort im gleichen Sinne, sondern nur ein ständig besetzter kleiner Militärstützpunkt mit wechselnder vierköpfiger Besatzung. Die knapp acht Kilometer südlich gelegene Kleinstadt Uunarteq ist seit 2004 menschenleer, die 13 km westlich gelegene Stadt Itterajivit seit 2005. Ittoqqortoormiit liegt an der Rosenvinge Bay an der Südküste von Liverpool Land , ein Gebiet, das im Süden durch den Eile Inlet (Kangersaajiva) und im Norden durch den Carlsbergfjord (Kangerterajitta Itterterilaa) von Jamesonland getrennt ist.
Ittoqqortoormiit ist der einzige zivile und bewohnte Ort in Grönland, der in einer anderen Zeitzone als UTC-1 liegt. Der Unterschied zu den meisten Teilen Grönlands (UTC-3) beträgt zwei Stunden. Nur ein Teil des Nordostgrönland-Nationalparks (UTC) und der US-Luftwaffenstützpunkt Pituffik (UTC-4) haben ebenfalls unterschiedliche Zeitzonen.
Videos
Könnten Sie hier leben? (Ittoqqortoormiit, Grönland)
Heute bin ich in einem der abgelegensten Dörfer der Welt angekommen, weit draußen an der zerklüfteten Nordostküste Grönlands. Es heißt Ittoqqortoormiit (sagen Sie das 5-mal schnell) und es ist ein faszinierender Ort, der sich anfühlt, als wäre ich auf dem Mond!
Entdecken Sie Ittoqqortoormiit, Grönland
Entdecken Sie mit mir: Ittoqqortoormiit, (Scoresbysund) Grönland, im Rahmen meiner Arktisexpedition haben wir diese kleine Stadt der größten Insel der Welt besucht. Territorium von Dänemark, eine ganz andere Kultur als wir. Sie werden die Hauptstraßen, das Museum, die Schule, die Kirche, den Lebensmittelladen und vieles mehr sehen.
Grönland – Ittoqqortoormiit
Verbrachte ein paar Tage in Nordostgrönland mit lokalen Jägern.